Kirchditmolder Feierabendmarkt am Montag 02.09.2024 an der Kirche Kirchditmold

Am 2. September von 16 bis 20 Uhr findet wieder der Kirchditmolder Feierabendmarkt im Hof der Kirche Kirchditmold statt. Wer an regionalen Marktständen einkaufen, Leute treffen, etwas essen und trinken und Gemeinschaft erleben möchte, ist dort richtig.

Veranstaltet wird der Markt in Kooperation vom Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold und der Petrus-Kirchengemeinde. Entwickelt wurde das Projekt mit der Gruppe „Nachhaltiges Kirchditmold“ der Universität Kassel und der AG Ortskernentwicklung Kirchditmold.

Der Markt findet monatlich jeweils am ersten Montag statt.

Herzliche Einladung – kommen Sie vorbei!

07. 09.2024 um 18 Uhr Kirche Kirchditmold: Aufführung des Musicals der Kindersingwoche

Aufführung des Musicals der Kindersingwoche „Noah und die Sintflut“ von Karl-Peter Chilla: Kinderchöre der Ev. Petruskirchengemeinde und Kinder der KiSiWo 2024

Vortrag über den Heiligen Heimerad von Hasungen

Samstag, 17. August 2024 um 19 Uhr im Klostermuseum Hasungen

Pfr. Dr.Dr. Benner führt uns in die Frömmigkeitsgeschichte der Zeit um das Jahr 1000 ein. Das Pilgern steht im Mittelpunkt seiner Überlegungen zu Heimerad, der als wandernder Priester Rom und Jerusalem erreichte und in Nordhessen Hersfeld, Kirchberg, Kirchditmold und den Hasunger Berg erreichte. Seine spirituelle Bedeutung war über seinen Tod hinaus so groß, dass selbst Pilger aus Friesland nach Hasungen zogen.

Der Vortrag eröffnet eine Veranstaltungsreihe des Museumsvereins Kloster Hasungen e.V. zur Gründung des Klosters Hasungen 1074 am letzten Wirkungsort Heimerads.

Zeit: Samstag, 17. August 2024 19 Uhr.

Ort: Klostermuseum Hasungen, Hasunger Straße 21

Gospel meets Brass KONZERT

Herzliche Einladung:

Gefühlvolle und temperamentvolle Gospelsongs des Gospelchores „Get Ready“ wechseln sich ab mit lateinamerikanischen und jazzigen Stücken des Bläserensembles „Da Capo“. 

Lassen Sie sich überraschen von diesem musikalischen Aufeinandertreffen am

 Sonntag, dem 7. Juli, um 17:00 Uhr in der Paul Gerhardt Kirche.  Der Eintritt ist frei!