ErzieherInnen gesucht! Unsere Kita sucht Verstärkung

Die Ev. Kindertagesstätte Kirchitmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin oder einen Erzieher und bietet eine unbefristete Anstellung mit bis zu 39 Wochenstunden.

Geboten wird:

  • ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • kontinuierliche pädagogische Weiterentwicklung im Rahmen von Fortbildungen
  • Supervision und Teamsitzungen
  • freundliche und aufgeschlossene Kolleginnen
  • Zuschuss zum Jobticket
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Erwartungen:

  • Interesse in einer evangelischen Kindertagesstätte mit religionspädagogischem Profil mitzuarbeiten
  • Die Erzieher/Innen in den evangelischen Kindertagesstätten erfüllen den pädagogischen Bildungsauftrag insbesondere auch auf der Grundlage religionspädagogischer Vorgaben. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche oder einer Mitgliedskirche der ACK bzw. Gemeinschaft wird daher erwartet.
  • Partizipation mit den Kindern
  • Flexibilität gemäß den Öffnungszeiten der Kindertagesstätte zwischen 7:00 und 17:00Uhr
  • Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit im Team
  • Freundliches, respektvolles Auftreten gegenüber den Kindern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten

Alle Details finden Sie hier: https://www.ekkw.de/stellen/angebot.php?offer=125872

Trompete, Tenorhorn oder Posaune lernen

im Posaunenchor der evangelischen Petrusgemeinde Kirchditmold!

Hast du Interesse? Dann komm (gerne mit deinen Eltern) zu einem ersten Treffen am 13. September 2022 um 17 Uhr in die Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1.

Das Treffen ist natürlich noch unverbindlich. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung per Email oder Telefon bei Jürgen Freymuth, 0561- 2886367 / posaunenchor.kirchditmold@gmail.com

Folkloretanz in der Gemeinde

Ab 28. Juni alle 2 Wochen,
dienstags von 17:45 bis 18:45 Uhr

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die Lust haben, einfach mal an einem Tag in der Woche mit anderen zu tanzen.
Von Folklore bis hin zu meditativen Tänzen – verschiedene Tanzstile mischen sich mit verschiedenen Musikstilen, mal ruhig, mal sehr temperamentvoll.
Die Kreistänze sind u. a. aus Bulgarien, Russland, Griechenland und geben einen Einblick in die Vielfalt der
Folklore und der Menschen dieser Länder.
Die Leitung hat Birgit Ewald, die bereits seit Ihrem 5. Schuljahr tanzt und seit 1993 Tänze lehrt. Jede Zusammenkunft im Tanz ist immer ein Anlass Gemeinschaft/Nachbarschaft zu erfahren, z.B. auch bei Gartenfesten, Straßenfesten, Geburtstagsfeiern oder beim Kirchenfest.
Tanzen verbindet — ist bewegtes Gebet — macht Spaß und hat einen rituellen Charakter — fördert unsere Kreativität genauso wie Musikalität und Konzentration. Ab und an wird das Tanzen auch von Live-Musik begleitet werden.

Wo: Gemeindesaal der Kirche Kirchditmold,
Schanzenstraße 1a, 34130 Kassel
Wann: ab 28. Juni 2022 alle 2 Wochen dienstags, 17.45 – 18:45 Uhr
Was: Wir tanzen leichte bis mittelschwere Folkloretänze u. a. aus Russland, Griechenland, Serbien

Fragen beantwortet gern:
Birgit Ewald, Tel. 3160056

Wiedereinweihung der „Paul-Gerhardt“-Orgel

„Sie ist fertig!“ In diesem Frühjahr konnte die Orgel in der Paul-Gerhardt-Kirche grundlegend saniert werden. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem hören lassen!

Herzlich möchten wir Sie zu einer musikalischen Abendandacht zur Wiedereinweihung der Orgel am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr in die Paul-Gerhardt-Kirche einladen.

Im Rahmen der Andacht erwartet Sie ein spannendes Programm:

Der durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Hera Lind, David Plüss und Hans Jürgen Hufeisen bekannte Pianist, Komponist, Arrangeur und Keyboarder Harald David Meyer aus Koblenz wird in Kassel zu Gast sein. Zusammen mit seinem langjährigen Freund, dem Organisten und Orgelbaumeister Peter Kozeluh aus Rotenburg a.d. Fulda hat er ein unkonventionelles Programm erarbeitet, in dem die enorme Vielseitigkeit einer Orgel in Verbindung mit neuen Klangmedien dargestellt werden soll.

Es wird Musik für zwei Orgeln und Synthesizer erklingen, bei der auch eine sog. Truhenorgel zum Einsatz kommt. Inspiriert durch den Erfolg dieser Konzertreihe an den unterschiedlichsten Orten in ganz Deutschland werden die beiden Künstler ihr Programm speziell auf die Besonderheiten der Paul-Gerhardt-Kirche mit ihrer interessanten Orgel ausrichten. Harald David Meyer ist außerdem für seine besondere Art und Weise, alte und neue Blockflötenklänge in ein ungewöhnliches Gleichgewicht zu bringen, bekannt.

Mit seiner Virtuosität und Spielfreude begeistert er auch mit diesem Instrument immer wieder neu.

Die Künstler werden mit eigenen Kompositionen von Harald D. Meyer und Arrangements von Bach, Händel, und Johann Pachelbel zu hören sein. Orgel – Zwei Orgeln – Blockflöten – Synthesizer – …lassen sie sich zu diesem ungewöhnlichen Konzert recht herzlich einladen!

Auch Organisten unserer Kirchengemeinde (u.a. Oliver Vogeltanz) werden an diesem Abend zu hören sein.

Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang in der Kirche ein, bei dem es auch Gelegenheit geben wird, sich die Funktionsweise der Orgel und spannende Hintergründe zur Sanierung erläutern zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!